Im Theaterfoyer im 1. Stock sind die beiden Bilder ILLERKANAL und SKIPISTE begleitend zu dem Stück NATUR (UA) zu sehen.
In dem Bild ILLERKANAL wird ein Paradigmenwechsel aufgezeigt. Die Iller wird wieder zurückgebaut, in ihre ursprüngliche Form entlassen und so entschärft.
Das Bild SKIPISTE zeigt jedoch eine aus heutiger Sicht für eine Vielzahl von Menschen gebräuchliche Nutzung der Natur.
Um das Umdenken unserer Gesellschaft anzudeuten, sollten die beiden Bilder gemeinsam betrachtet werden. Der ILLERKANAL zeigt Hoffnung. Wenn wir aber weitermachen wie bisher, stellvertretend das Bild SKIPISTE, wird es düster ausschauen, egal wieviel Licht wir machen.
Die nächste Jahre und Jahrzehnte werden zeigen, was wir verändert haben, was Einfluss auf unser Leben hat und ob wir in der Lage sind rechtzeitig umzudenken und den Rettungsanker werfen können.
Auf den Bildern fehlt der Mensch als Darstellung, lediglich seine Spuren sind zu sehen.
Durch die spiegelnde Oberfläche der Bilder wird der Mensch bei der Betrachtung der Werke aber ins Geschehen zurück geholt. Er spiegelt sich in der Situation des Bildes.
Technische Fakten zu diesen Fotografien. Jedes Bild ist aus 6 Einzelbildern entstanden, das Motiv wurde quasi mit der Kamera horizontal und vertikal gescannt. Dann wurden die Einzelaufnahmen passgenau am Computer zu einem Ganzen zusammen gesetzt.
Dadurch entstehen pixelfreie Bilder in hoher Auflösung auch bei großen Vergrößerungen. Die Fotos sind in einem Speziallabor ausbelichtet auf original Fuji Crystal Archiv Fotopapier. Es ist kein Print aus dem Drucker, sondern wie früher in der analogen Welt üblich, ein Laborprodukt.
Die Größe je Bild inkl. Rahmen 124,4 x 184,4 cm und ca. 3 cm Tiefe. Es sind Unikate.