Jürgen-Bartenschlager-Logo

Aktuell im Landestheater Schwaben in Memmingen

Im Theaterfoyer im 1. Stock sind die beiden Bilder ILLERKANAL und SKIPISTE begleitend zu dem Stück NATUR (UA) zu sehen.
 
In dem Bild ILLERKANAL wird ein Paradigmenwechsel aufgezeigt. Die Iller wird wieder zurückgebaut, in ihre ursprüngliche Form entlassen und so entschärft. 
 
Das Bild SKIPISTE zeigt jedoch eine aus heutiger Sicht für eine Vielzahl von Menschen gebräuchliche Nutzung der Natur.
 
Um das Umdenken unserer Gesellschaft anzudeuten, sollten die beiden Bilder gemeinsam betrachtet werden. Der ILLERKANAL zeigt Hoffnung. Wenn wir aber weitermachen wie bisher, stellvertretend das Bild SKIPISTE, wird es düster ausschauen, egal wieviel Licht wir machen.   
 
Die nächste Jahre und Jahrzehnte werden zeigen, was wir verändert haben, was Einfluss auf unser Leben hat und ob wir in der Lage sind rechtzeitig umzudenken und den Rettungsanker werfen können. 
 
Auf den Bildern fehlt der Mensch als Darstellung, lediglich seine Spuren sind zu sehen.
Durch die spiegelnde Oberfläche der Bilder wird der Mensch bei der Betrachtung der Werke aber ins Geschehen zurück geholt. Er spiegelt sich in der Situation des Bildes.
 
Technische Fakten zu diesen Fotografien. Jedes Bild ist aus 6 Einzelbildern entstanden, das Motiv wurde quasi mit der Kamera horizontal und vertikal gescannt. Dann wurden die Einzelaufnahmen passgenau am Computer zu einem Ganzen zusammen gesetzt.
Dadurch entstehen pixelfreie Bilder in hoher Auflösung auch bei großen Vergrößerungen. Die Fotos sind in einem Speziallabor ausbelichtet auf original Fuji Crystal Archiv Fotopapier. Es ist kein Print aus dem Drucker, sondern wie früher in der analogen Welt üblich, ein Laborprodukt.
Die Größe je Bild inkl. Rahmen 124,4 x 184,4 cm und ca. 3 cm Tiefe. Es sind Unikate.
Illerkanal
Skipiste

Kunstausstellung   DAS NETZ

oder die geheime Schönheit unsichtbarer Spuren

Vom 30. Juli bis 20. September 2020 

in der Kunsthalle in Kempten, Memminger Str. 5

Öffnungszeiten: Do. und Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. und So. 12 – 18 Uhr 

VERNISSAGE

am 30. Juli 2020 um 19.00 Uhr in der Kunsthalle

Displays 

sind scharf 

und ich bin 

scharf auf sie

 

So scharf die Displays unserer Smartphones das Internet, Videos, Bilder etc. darstellen, so scharf bin ich darauf, diese fotografisch zu reproduzieren. Mit der DNA, Wisch- und Gebrauchspuren ihrer Nutzer. Ein Zeitzeugnis unserer Gesellschaft quer durch alle Kulturkreise, Geschlechter, Religionen, Berufe und Kontinente.  

- Werke zum Verkauf - alles Unikate
- Sondermaße auf Anfrage
- Vereinbaren Sie mit mir einen Besichtigungstermin!

Bild 1 - CP756 - 90 x 135 cm € 1.600 auf Aludibond
Bild 2 - CP213 - Lockdown - 137 x 265 cm - € 4.600 auf Aludibond
Bild 3 - CP EU 2019 - 140 x 130 cm - Unikat - € 7.500 hinter Acrylglas
Bild 4 - CP 423 Universum - 240 x 120 cm - € 7.600 auf Aludibond - € 12.000 hinter Acrylglas
Bild 8 - CP098 - 137 x 190 cm - € 4.300 auf Aludibond
Bild 9 - CP243 - 137 x 190 cm - € 4.300 auf Aludibond
Bild 10 - CP023 - 137 x 190 cm - € 4.300 auf Aludibond
Bild 11 - CP651 - 137 x 190 cm - € 4.300 auf Aludibond
Bild 12 - CP018 - 137 x 170 cm - € 4.000 auf Aludibond
Bild 13 - CP822 - 110 x 160 cm - € 1.800 auf Aludibond
Bild 14 - CP424 - 137 x 190 cm - € 4.300 auf Aludibond
Bild 15 - CP743 Urknall Universum - 300 x 140 cm - € 13.000 auf Aludibond - € 19.000 hinter Acrylglas
Bild 18 - CP452 - 110 x 160 cm - € 1.800 auf Aludibond
Bild 19 - CP045 - 120 x 165 cm - € 2.000 auf Aludibond
Bild 20 - CP224 - 137 x 207 cm - € 4.500 auf Aludibond
Bild 21 - CP214 - 170 x 120 cm - € 3.900 auf Aludibond
Bild 23 - CP886 - 110 x 160 cm - € 1.800 auf Aludibond

Ich erzähle in meinen Kunstwerken von der 

körperlichen Verbindung 

verschiedener Menschen 

unterschiedlicher Herkunft 

 

zu ihren Geräten – den Spuren vom Schweiß, der Haut, der DNA, die für die Erkennbarkeit der Daten stehen könnte. Es erscheinen dubiose „kreative Dinge“ – die in den Bildern völlig losgelöst sind: Abstraktionen, zufällig, vielleicht auch originell, selten gesehen, doch zugleich sehr schön.

 

Alle Werke sind Nahaufnahmen von ausgeschaltenen Smartphone Displays. Es wurde nichts weggelassen oder hinzugefügt. Lediglich durch Lichtführung und Kontrastverstärkung wird das Bild von mir interpretiert.

Nach erfolgreichen Ausstellungen in Berlin (bei der Berliner Liste) und München (Galerie Benjamin Eck) nun ab 20. März 2020 auch in Kempten in der Kunsthalle mit vielen neuen Werken!

Seit 2015 wird das Werk ständig um neue Aufnahmen erweitert und aktualisiert.

Das Werk EU 2019

Ein Highlight der Ausstellung ist sicherlich das Werk EU 2019, das aus 28 Displayaufnahmen besteht.

Fotografiert wurden die Smartphoneoberflächen von 28 Menschen der EU. 

Alle EU-Staaten 2019 sind also Bestandteil dieses faszinierenden 140 x 130 cm großen Werkes.